Ernährung in Gesundheit und Krankheit

  • Schweizer Ernährungsempfehlungen

    Ernährungsempfehlungen und Informationen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)

  • Vegetarische und vegane Ernährung

    Empfehlungen für vegetarische und vegane Ernährung bei Säuglingen und Kleinkindern

  • ESPGHAN-Kampagne zur Sensibilisierung für Adipositas

    Mit dieser Adipositas-Kampagne möchten pädiatrische Gastroenterologen aus ganz Europa und darüber hinaus das Bewusstsein für pädiatrische Adipositas und deren Prävention schärfen. Das ESPGHAN-Ernährungskomitee hat daher ein Merkblatt erstellt, das die Rolle der Ernährungsgewohnheiten bei der Prävention von Adipositas bei Kindern aufzeigt. Eine Infografik, fasst die die wichtigsten Fakten über die Auswirkungen von Ernährungsgewohnheiten auf  Adipositas im Kindesalterzusammen.

  • Parenterale Ernährung

    Parenterale Ernährung liefert wichtige Nährstoffe direkt in den Blutkreislauf, wenn eine Nahrungsaufnahme oder Sondenernährung nicht möglich ist. Sie versorgt den Körper mit Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralien und unterstützt so Genesung und Wachstum. Diese Therapie wird sorgfältig überwacht, um die Sicherheit zu gewährleisten und das richtige Gleichgewicht der Nährstoffe zu erhalten. Die parenterale Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Patienten mit komplexen medizinischen oder gastrointestinalen Erkrankungen.